SE-ATLAS

Cartographie des Institutions de prise en charge
pour personnes atteintes de maladies rares

Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) an der Charité Berlin

Description du centre

Responsable / Porte-parole de l'institution
Prof. Dr. Angela Kaindl
Information
Institution pour enfants
Description de l'institution
Am Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) der Charité – Universitätsmedizin Berlin werden Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen ambulant, interdisziplinär und multiprofessionell diagnostiziert, behandelt und gefördert. Kinder, Jugendliche und deren Familien erfahren im SPZ besondere Fürsorge und Hilfe, um ihr Leben gut zu bewältigen. Unterstützung finden die Familien durch Schulung und Beratung am SPZ, bei anderen betroffenen Familien, in Selbsthilfegruppen und Elternvereinen. Alle Fachkräfte des SPZ beraten sich in Behandlungsteams, damit jede Familie auch wirklich das bekommt, was sie benötigt. Durch die Verankerung des SPZ in der Charité profitieren Patientinnen und Patienten darüber hinaus von allen Vorteilen und Möglichkeiten eines bedeutenden Universitätsklinikums mit sehr weitreichender klinischer und wissenschaftlicher Expertise.

Sie finden am SPZ ein breites diagnostisches und therapeutisches Angebot nach neuesten Erkenntnissen. Am SPZ stehen Ärztinnen und Ärzte aus der Kinder- und Jugendmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Pädaudiologie (Hören/Sprache/Stimme/Schlucken), Orthopädie, Kinderneurochirurgie und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie zur Verfügung. Weitere Mitarbeiter des SPZ kommen aus den Bereichen der Psychologie und Psychotherapie, Kinderkrankenpflege, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Ernährungs-/Diabetesberatung, Heilpädagogik, Sozialpädagogik. Spezialisten für Audiometrie, Hörgeräteakustik und Hilfsmittel ergänzen das engagierte Team. So wird die bestmögliche Förderung sichergestellt.

Das SPZ ist als eines der ersten Zentren dieser Art historisch gewachsen und zählt zu den größten und am vielfältigsten interdisziplinär aufgestellten Sozialpädiatrischen Zentren in Deutschland

Care provisions

Cette institution offre les services suivants :
  • Conseil social/juridique
  • Consultation genetique
  • Essai /recherche clinique
  • Diagnostic
  • Therapy
  • Personne de contact pour patients avec diagnostic incertain

contact

Sekretariat
030 450566302
030 450566911
Page Web https://spz.charite.de/

adresse

Augustenburger Platz 1
13353 Berlin

Calculer l'itinéraire

langues

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

European Reference Network 1

Nommer par l’institution 3

Aperçu des maladies traitées 9

Spinale Dysraphie mit posteriorer Meningozele Schwannomatose Spinale Dysraphie, offene Neurofibromatose Typ 1 Schwannomatose, NF2-assoziierte Mikrozephalie, isolierte kongenitale NMDA-Rezeptor-Enzephalitis Spina bifida und weitere spinale Dysraphien Spina bifida cystica, untere thorakale Mukopolysaccharidose Typ 1 Mukopolysaccharidose Typ 2 Mukopolysaccharidose Typ 3 Adipositas, genetisch bedingte Mukopolysaccharidose Typ 4 Mukopolysaccharidose Typ 6 Mukopolysaccharidose Typ 7 Spina bifida cystica, totale Lippen-Kiefer-Gaumenspalte Pierre-Robin-Sequenz, isolierte ida cystica, lumbosakrale STXBP1-abhängige Enzephalopathie Spina bifida cystica, thorakolumbosakrale Spina bifida cystica, zervikothorakale Spina bifida aperta, totale Mitochondriopathie Spaltbildung des harten Gaumens Gaumenspalte Spina bifida cystica, zervikale Optikusneuritis, isolierte Spina bifida aperta, lumbosakrale Spina bifida aperta, thorakolumbosakrale Gaumenspalte, submuköse Spina bifida cystica, obere thorakale Spina bifida aperta, zervikothorakale Neuromyelitis-optica-Spektrum-Störung Spina bifida aperta, zervikale Adipositas, syndromale Chronische inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie Guillain-Barré-Syndrom Uvula bifida Velumspalte Succinat-Coenzym-Q-Reduktase-Mangel, isolierter Letale mitochondriale Myopathie des Kindes Mitochondriales DNA-Depletionssyndrom, enzephalomyopathische Form mit Methylmalonazidurie Seltene mitochondriale nicht-syndromale sensorineurale Schwerhörigkeit Myopathie, mitochondriale, mit reversiblem Cytochrom-c-Oxidase-Mangel Mitochondriales DNA-Depletionssyndrom, myopathische Form Mitochondriale Myopathie - Laktatazidose - Schwerhörigkeit MELAS MERRF MFF-abhängige Enzephalopathie durch mitochondrialen und peroxisomalen Teilungsdefekt Adenosinmonophosphat-Desaminase-Mangel Isolierter mitochondrialer Atmungskettendefekt im Komplex III Progressive externe Ophthalmoplegie-Myopathie-Kachexie-Syndrom Pearson-Syndrom Sensorische ataktische Neuropathie-Dysarthrie-Ophthalmoparese-Syndrom Mitochondriale Myopathie, mitochondriale DNA-assoziierte Laktatazidose, kongenitale, Typ Saguenay-Lac-St. Jean Mitochondriales DNA-Depletionssyndrom, enzephalomyopathische Form Mitochondriales DNA-Deletionssyndrom, DNA2-assoziiertes Autosomal-dominante mitochondriale Myopathie mit Belastungsintoleranz Enzephalopathie, nekrotisierende, akute, der Kindheit Defekt des mitochondrialen trifunktionalen Proteins Proximale Myopathie mit extrapyramidalen Zeichen Mitochondriale Myopathie Hypertrophe Kardiomyopathie - Muskelhypotonie - Laktatazidose Mitochondriales DNA-Depletionssyndrom, enzephalomyopathische Form mit renaler Tubulopathie Myopathie, mitochondriale, reine Leigh-Syndrom mit Leukodystrophie Mitochondriales DNA-Depletionssyndrom, hepato-zerebro-renale Form Mitochondriale Myopathie-zerebelläre Ataxie-Pigmentretinopathie-Syndrom Leigh-Syndrom mit nephrotischem Syndrom Mitochondriales DNA-Depletionssyndrom, hepatozerebrale Form Déficit en cytochrome C oxydase fatal infantile Syndrome de myopathie-diabète sucré Myopathie mitochondriale et anémie sidéroblastique Cardiomyopathie hypertrophique avec anomalies rénales dues à une mutation de l'ADN mitochondrial Encéphalopathie myo-neuro-gastrointestinale Encéphalo-cardio-myopathie mitochondriale associée à TMEM70 Déficit isolé en complexe I Anomalie de la phosphorylation oxydative mitochondriale due à une mutation ponctuelle de l'ADN mitochondrial Déficit en pyruvate carboxylase Syndrome de cataracte congénitale-hypotonie musculaire progressive-surdité-retard de développement Déficit en coenzyme Q10 Syndrome de Leigh avec cardiomyopathie Encéphalomyopathie mitochondriale infantile associée à FASTKD2 Syndrome de Kearns-Sayre Syndrome de délétions multiples de l'ADN mitochondrial de l'adulte par déficit en DGUOK Syndrome de Leigh associé à une mutation de l'ADN mitochondrial Myopathie héréditaire avec acidose lactique par déficit en ISCU Syndrome de déplétion de l'ADN mitochondrial, forme encéphalomyopathique avec anomalies craniofaciales variables Syndrome de Leigh Ophtalmoplégie externe progressive chronique de l'adulte avec myopathie mitochondriale

Possibilités de support 14

# Personne à contacter
1
Spezialambulanz für Leukodystrophien
Dr. med. Katrin Drossel, Dr. med. Akosua Sarpong-Bengelsdorf, Dr. med. Bernhard Weschke

030 450566188
Site internet
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

2
Spezialambulanz für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten
Dr. G. Schmidt

030 450555023
Email
Site internet

3
Spezialambulanz für neurodegenerative Erkrankungen
Dr. med. Katrin Drossel, Dr. med. Akosua Sarpong-Bengelsdorf

030 450566188
Site internet
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

4
Spezialambulanz für Mitochondriopathien
Prof. Dr. Markus Schülke-Gerstenfeld

030 450566112
Email
Site internet
Sprechzeiten: Fr 9:00 - 14:00 Uhr nach Vereinbarung.

5
Spezialambulanz für Entwicklungsneurologie
Dr. med. Vera Raile

030 450566188
Site internet

6
Spezialambulanz für Hirnfehlbildungen und Mikrozephalus
Dr. med. A. Kaindl

030 450566302
Site internet
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

7
Spezialambulanz für pädiatrische Stoffwechselmedizin
Dr. Natalie Weinhold

030 450566585
Site internet
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

8
Spezialambulanz für neuromuskuläre Erkrankungen
Dr. med. Claudia Weiß

030 450566188
Site internet

9
Spezialambulanz für Kinder mit Neuralrohrdefekten
Dr. med. Anne Drenckhahn

030 450566002
Site internet
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

10
Spezialambulanz für Neurofibromatose
Dr. med. Cornelia Potratz

030 450566188
Site internet
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

11
Spezialambulanz für Autoimmunenzephalitiden
PD Dr. Ellen Knierim

030 450566188
Site internet

12
Spezialambulanz für monogene und syndromale Adipositas
PD Dr. Susanna Wiegand

030 450566887
Site internet
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

13
Spezialambulanz für Epilepsien
PD Dr. med. Petra Bittigau

030 450566188
Site internet
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

14
Spezialambulanz für Cephalgien
PD Dr. med. Petra Bittigau

030 450566188
Site internet

13.34321761160870252.54244032517573Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) an der Charité Berlin
Dernière modification: 27.02.2023